Musikalische Hoffnungsklänge
Musik ist ein zentraler Bestandteil des Heiligen Jahres 2025. Im Bistumsgebiet sind dazu verschiedene Konzerte geplant - eine Übersicht finden Sie weiter unten, merken Sie sich heute schon die Termine vor!
Im Folgenden finden Sie außerdem Liedvorschläge zur Gestaltung von Gottesdiensten und die offizielle Hymne zum Heiligen Jahr 2025.
Hymne zum Heiligen Jahr 2025
Beim internationalen Wettbewerb, an dem 270 Komponist:innen aus 38 Ländern der Welt teilnahmen, gewann Francesco Meneghello mit seiner im NGL-Stil gehaltenen Hymne "Licht des Lebens, Flamme unserer Hoffnung" (dt. Übersetzung).
Diese Hymne steht hier zum kostenfreien Download bereit:
- einstimmige Fassung für die Gemeinde:
- Fassungen mit Klavierbegleitung:
- einstimmige Hymne
- chorische Hymne (SATB plus optionalem Solo-Sopran)
Die Hymne einstimmig von der Singschule St. Ingbert aufgenommen gibt es hier:
Die Hymne mehrstimmig vom Jakobuschor Schifferstadt aufgenommen gibt es hier:
Auf der offiziellen Seite zum Heiligen Jahr stehen außerdem Hörbeispiele, Text und Partituren in verschiedenen Sprachen sowie die Gitarrennoten zum Download zur Verfügung.
Liedvorschläge für einen Gottesdienst
Im Folgenden finden Sie Liedvorschläge für einen Gottesdienst zum Heiligen Jahr 2025, inklusive Lesung und Evangelium.
Geplante Konzerte im Bistum zum Heiligen Jahr
Sonntag, 9. März 2025
18.00 Uhr
Kirche St. Jakobus, Schifferstadt
Orgelkonzert: Von der Hoffnung will ich spielen
Werke von J.S. Bach, M. Reger, J. Langlais u.a.
Dekanatskantor Georg Treuheit, Orgel
Donnerstag, 1. Mai 2025
17.00 Uhr
Marienkirche, Landau
Festliches Konzert zum Heiligen Jahr
Klaus Mertens (Bass), Astrid Brachtendorf (Trompete), Dekanatskantor Horst Christill (Orgel)
Sonntag, 8. Juni 2025
18.30 Uhr
Nacht der offenen Kirchen
Kirche St. Dreifaltigkeit, Ludwigshafen-Hemshof
Hope. Easter music von John Hoybe
Ostermusik für gemischten Chor und Instrumente
Das Thema Hoffnung ist dem Werk des dänischen Komponisten zugrunde gelegt. Basierend auf einem Text von Edward Broadbridge ist das achtsätzige Werk ein zusammenhängendes Ganzes, denn Motive und Themen ziehen sich durch das ganze Werk und sorgen für Wiedererkennungsmomente beim Publikum.
Chor Kanaan und Instrumentalisten (Altsaxophon, Klavier, Bass und Schlagzeug)
Sonntag, 7. September 2025 Wird um ca. 2 Monate verschoben
17.00 Uhr
Kirche St. Johannes Nepomuk, Göllheim
Konzert zum Heiligen Jahr
Thema: Hoffnung
Zwei Sopranstimmen, Harfe, Violine, Orgel und weitere Solisten
Sonntag, 7. Dezember 2025
17.00 Uhr
Kirche St. Joseph, Ludwigshafen-Rheingönheim
Klaus Heizmann aus - Lichter der Hoffnung -
Chorsätze und Instrumentalstücke
Texte: Dr. Thomas Kiefer
Chor Kanaan und Gäste