Montag, 15. September 2025

Lesen. Austauschen. Entdecken.

Am 25. September startet der Leseclub Ludwigshafen im Heinrich Pesch Haus © pixabay/RachH 

Leseclub Ludwigshafen im Heinrich Pesch Haus startet am 25. September

Ludwigshafen. Gemeinsam in Bücherwelten eintauchen, Geschichten entdecken und Gedanken teilen – dazu lädt der Leseclub Ludwigshafen im Heinrich Pesch Haus ein. Das Besondere: Dieses Angebot richtet sich nicht an Muttersprachler, sondern speziell an Erwachsene, die Deutsch als Fremdsprache gelernt haben und bereits über ein B2-Sprachniveau verfügen.

„Unser Ziel ist es, Menschen mit Freude am Lesen zusammenzubringen, die ihre Sprachkenntnisse vertiefen und gleichzeitig spannende Literatur erleben möchten“, sagt Leseclub-Leiterin Kerttu Taidre. Grundlage der Treffen ist immer ein zuvor gemeinsam festgelegtes Buch, das alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer vor dem Treffen gelesen haben. So entsteht ein lebendiger Austausch.

Der erste Termin findet am 25. September 2025 von 17:30 bis 18:30 Uhr im Heinrich Pesch Haus (Frankenthaler Straße 229, Ludwigshafen) statt. Im Mittelpunkt steht das Buch „Wüstenblume“ von Waris Dirie – die bewegende Lebensgeschichte eines somalischen Nomadenmädchens, das zur internationalen Top-Model-Ikone wurde. Der Leseclub trifft sich immer am letzten Donnerstag im Monat im Heinrich Pesch Haus. Die weiteren Termine sind der 30. Oktober 2025. Es geht um das Buch „Hectors Reise oder die Suche nach dem Glück“ von François Lelord.  Über „Das Café am Rande der Welt“ von John Strelecky wird beim letzten Termin in diesem Jahr, am 27. November 2025, gesprochen.

Die Teilnahme am Leseclub ist kostenlos. Weitere Informationen und Anmeldung über die Homepage von „LU can help“ (https://lucan.help/veranstaltungen).