Montag, 06. Oktober 2025

Gelingende Kommunikation im digitalen Zeitalter – Spannende Impulse und lebhafte Diskussionen im Pfarrheim Hettenleidelheim

 

Hettenleidelheim. Am 26. September 2025 fand im Katholischen Pfarrheim Hettenleidelheim eine gut besuchte Veranstaltung des Kolpingwerks Diözesanverband Speyer unter dem Thema „In Zeiten der Digitalisierung: Gelingende Kommunikation“ statt. Rund um das hochaktuelle Thema beleuchteten zwei Referentinnen unterschiedliche Perspektiven auf Kommunikation – im zwischenmenschlichen wie auch im digitalen Kontext.

Im ersten Teil des Abends führte Dipl.-Psych. Jana Joisten, psychologische Psychotherapeutin mit eigener Praxis, praxisnah in das Thema ein. In ihrem Vortrag und Workshop zeigte sie auf, was gelingende Kommunikation ausmacht, wie Missverständnisse entstehen und welche Rolle Empathie und Aufmerksamkeit im Gespräch spielen. Besonders eindrücklich war die Einbindung eines Ausschnitts aus Loriots „Feierabend“, der humorvoll die Tücken alltäglicher Kommunikation verdeutlichte. Joisten stellte verschiedene Kommunikationsmodelle vor und lud die Teilnehmenden ein, das Gehörte auf eigene Erfahrungen zu übertragen und zu reflektieren.

Im zweiten Teil sprach Prof. Dr. Karen Joisten, Professorin für Ethik der Digitalisierung an der RPTU Kaiserslautern, über die Veränderungen von Kommunikation im digitalen Zeitalter. Ihr Vortrag eröffnete viele neue Perspektiven und bot Raum für angeregte Diskussionen. Unter dem Leitgedanken „Kein Medium ist neutral – alles wirkt auf uns“ zeigte sie auf, wie digitale Technologien unser Denken, Fühlen und Handeln beeinflussen.

Anhand aktueller Beispiele aus Forschung und Gesellschaft wurde deutlich, wie tiefgreifend Künstliche Intelligenz bereits in unser Leben eingreift. Prof. Joisten betonte dabei die Notwendigkeit, diese Entwicklungen ethisch zu begleiten und verantwortungsvoll zu gestalten.

Beide Vorträge regten zum Nachdenken an und boten reichlich Stoff für Gespräche. Die Teilnehmenden lobten die anschauliche Darstellung, den interdisziplinären Ansatz und die offene Atmosphäre der Veranstaltung, die Raum für Reflexion und Austausch bot.

Das Kolpingwerk Diözesanverband Speyer zeigte sich sehr zufrieden mit der Resonanz und plant, die erfolgreiche Reihe zu Themen rund um Ethik, Digitalisierung und gesellschaftlichen Wandel fortzusetzen.