Freitag, 27. Juni 2025
„Die Bibel muss an die frische Luft“ gewinnt den Andere Zeiten Ideenpreis 2025
Projekt aus dem Bistum Speyer gewinnt Ideenpreis – Unabhängige Jury wählte aus 31 Einreichungen vier Gewinnerinnen und Gewinner aus – Projekte zeigen Mut zum Aufstehen
Speyer/Hamburg.Mut machen zum Aufstehen und zum Neuanfang – unter diesem Motto stand der Andere Zeiten-Ideenpreis 2025. Aus insgesamt 31 Einreichungen hat sich die unabhängige Jury nun für vier Projekte entschieden, die als „Kleeblatt der Hoffnung“ mit jeweils 4000 Euro prämiert werden. Darunter das Projekt von Bibelreferentin Walburga Wintergerst, „Die Bibel muss an die frische Luft“.
„Die Bibel muss an die frische Luft“ ‒ ist das Motto des Speyerer Projektes. 30 Veranstaltungen mit biblischen Texten an unterschiedlichen und ungewöhnlichen Orten, etwa bei Bibel am Schwenker, Bibliolog am See oder beim Erzählfestival verknüpften im Juni 2024 biblische Worte mit der Alltagswelt von heute und weckten Interesse auch bei kirchenfernen Menschen. Jury-Mitglied Barbara Viehoff ist beeindruckt: „Hier haben biblische Texte im wörtlichen Sinne Frischluftzufuhr bekommen: durch eine Verknüpfung mit Andersorten.“
Walburga Wintergerst nahm an Fronleichnam dankend den Andere Zeiten-Preis in Hamburg an: „Es ist eine große Ehre, dass unsere diözesanen Bibeltage „Die Bibel muss an die frische Luft“ von der Jury ausgewählt wurde, denn da steckt das Herzblut von ganz vielen Leuten drin. Es zeigt sich, dass man, wenn man den Mut aufbringt, nach draußen zu gehen, direkt zu den Menschen, diese begeistern kann. Es war uns wichtig, die Bibel mit Spaß und mit Frischluft zu vermitteln, einfach einen anderen Zugang zu wählen. Und das haben wir geschafft.“
Oliver Spies, Theologischer Vorstand von Andere Zeiten, ist erfreut über die Vielfalt der ausgezeichneten Projekte: „Als Verein Andere Zeiten wollen wir Menschen stärken, die nach neuen Wegen suchen – genau das tun die diesjährigen Preisträgerinnen und Preisträger auf ganz unterschiedliche, berührende Weise. Ihre Projekte zeigen: Der Mut zum Aufstehen und Neuanfangen ist lebendig – und kann einladend sein.“
Das Projekt „Die Bibel muss an die frische Luft“ wird im Juni 2026 erneut stattfinden. Bibelreferentin Walburga Wintergerst ist derzeit in der Planung. Weitere Informationen folgen im Laufe des Jahres.
Die Laudatio von Jurymitglied Barbara Viehoff kann hier eingesehen werden.