Arbeitswelt der Zukunft und KI
Arbeit konkret am 25. September
Was hat sich in den letzten zwei Jahren getan, seitdem wir zum letzten Mal bei Arbeit konkret über die Veränderungen der Arbeitswelt durch KI gesprochen haben? Sind die erwarteten Chancen und Herausforderungen gleich geblieben oder haben der praktische Einsatz und gesetzliche Regelungen für eine Verschiebung gesorgt? Und welche Berufsbilder werden voraussichtlich verschwinden - welche neuen könnten entstehen?
Einen aktuellen Überblick geben Christian Gisinger, Digitalisierungsbeauftragter ELAG und Severino Ferreira da Silva, Beratungsstelle Arbeitsplatzkonflikte und Mobbing und Arbeitswelt-Referent Evangelische Arbeitsstelle Bildung und Gesellschaft in unserem Online-Austausch Arbeit konkret am 25. September 2025 von 10 bis 11 Uhr
Wir laden herzlich ein, mit Fragen und Anregungen unsere Diskussion zu bereichern und freuen uns auf Ihre/Eure Teilnahme!
Anmeldung bis 24. September 2025, 10 Uhr per E-Mail an alexandra.unfried@evkirchepfalz.de (Die Teilnahme ist kostenlos)
Der Linke wird kurz vor der Veranstaltung verschickt.
Herzliche Grüße
Dagmar Eck und Silke Scheidel (Evangelische Arbeitsstelle Bildung und Gesellschaft), Regina Wilhelm (Bistum Speyer)
Frieden braucht Klimaschutz - Klimaschutz braucht Frieden
Studientag Frauen wagen Frieden am 23. August
Wenn wir an die Zukunft unserer Kinder und Kindeskinder denken, rückt eine doppelte Herausforderung in den Fokus: die eskalierende Klimakrise und die fortschreitende Militarisierung unserer Welt. Beide Entwicklungen bedrohen auf dramatische Weise die Grundlagen des Lebens. Kriege zerstören nicht nur Menschenleben, sondern auch Natur, Umwelt und Gesellschaften – Felder werden verbrannt, Gewässer vergiftet, Lebensräume dauerhaft unbewohnbar gemacht. Das Militär gehört zu den größten Emittenten von Treibhausgasen weltweit – seine ökologische Bilanz ist verheerend. Und mit jedem weiteren Rüstungsprogramm wird Geld investiert, das für sozial-ökologische Transformation fehlt. Der Seminartag „Frieden braucht Klimaschutz – Klimaschutz braucht Frieden“ lädt dazu ein, diese Zusammenhänge besser zu verstehen, spirituelle und politische Perspektiven zu vertiefen und gemeinsame Handlungsspielräume zu erkennen.
Weitere Infos finden Sie im Flyer
Sucht am Arbeitsplatz
Bischof besucht ZAK, Kaiserslautern
Einladung zur Andacht
Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann wird am Mittwoch, 14. Mai, die Zentrale Abfallwirtschaft Kaiserslautern besuchen und besichtigen.
Um 17 Uhr wird der Bischof in der dortigen Maschinenhalle eine Andacht mit der Belegschaft feiern.
Dazu sind auch alle Interessierte aus Kaiserslautern und Umgebung herzlich eingeladen. Ebenso zum anschließenden
kleinen Imbiss und Austausch.
Parkplätze sowie der Weg zur Maschinenhalle sind ausgeschildert.
Noch einmal durchstarten
Segensfeier für (künftige) Ruhständler und Gottesdienst am 11. Juli in Winnweiler
Für alle, die das aktive Arbeitsleben hinter sich lassen, beginnt ein neuer Lebensabschnitt. Es ist Zeit, inne zu halten, zurückzublicken:
Was war schön, was weniger?
Wen oder was werde ich vermissen?
Gehöre ich jetzt zum "alten Eisen"?
Gleichzeitig ist es der Moment, um nach vorne zu schauen:
Wie werde ich meine gewonnene Zeit nutzen?
Kann ich mich intensiver um die Familie, um meine Hobbys kümmern?
Kann ich mich irgendwo einbringen, mich nützlich machen?
Alle Frauen und Männer, egal welcher Konfession, die für sich diese Fragen beantworten oder schon beantwortet haben, sind eingeladen, diesen neuen Lebensabschnitt unter den Segen Gottes zu stellen. Die Segensfeier für (künftige) Ruheständler ist am Freitag, 11. Juli, 18.30 Uhr an der Kreuzkapelle, Winnweiler.
Im Anschluss ist ein kleiner Empfang zum Austauschen.